Laternenumzug zum Martinstag 2018

Am 11. November 2018 veranstaltete die Dorfgemeinschaft den traditionellen Laternenumzug zum Martinstag.

Bei bewölktem Novemberwetter startete der Martinsumzug diesmal um 16:00 Uhr am Spielplatz. Nach dem Verteilen der Texte wurde mit einer Singprobe angefangen. Es hatte sich die stattliche Anzahl von 44 Kindern eingefunden, dazu kamen noch einmal die entsprechenden Begleitpersonen. Die Freude über die Laternen und dem kommenden Umzug war den Kindern anzumerken.
Abgesichert durch die Löschgruppe und ihrem neuen Fahrzeug ging es als erstes in Richtung Tankstelle zur Familie Jäger, danach durch die drei Straßen des Goldenen Winkels und zum Schluss wieder am Spielplatz vorbei ins Dorf. Überall hielten die Nachbarn Süßigkeiten für die Kinder bereit. Nachdem insgesamt 7 Singstellen abgegangen wurden, gab es wieder einen Abschluss auf dem ehemaligen Beermannshof der Familien Oetke, Bockel und Riediger. Hier wurden selbstgemachter Glühwein, Punsch und Heißwürstchen angeboten. Zum Ausklang konnten sich alle Sänger anschließend um das gemütliche Lagerfeuer setzen.

Text: Kosberg & Homuth
Bilder: Homuth & Habenicht 




Herbstturnier Boule 2018

Am 08. September fand bereits das zweite „Bouleturnier für Jedermann“ des Jahres 2018 statt. 

Mit fünf gestarteten Mannschaften begann das Turnier kurz nach 11:00 Uhr mit den Begrüßungsworten. Da es dieses Mal weniger Mannschaften waren als es sonst sind, wurde das Spielprinzip erst noch erklärt. Auf die Gruppenphase und die Finalrunden würde verzichtet. Es hieß jeder gegen jeden und der mit den meisten Punkten hat am Ende gewonnen.

Nachdem die ersten Spiele gespielt waren, wurde wie gewohnt der Grill angeschmissen. Es gab wieder Kuchenspenden und zudem konnte man sich dieses Jahr am Obst auf der Streuobstwiese bedienen. 

Der Tag verlief spannend. Trotzdem kam es früher als angesetzt zur Siegerehrung.
Auf dem fünften Platz waren unteranderem welche mit dabei, die heute das erste Mal gespielt hatten und dadurch auch Interesse an dem Sport gefunden haben. Wir hoffen, dass sie bei den nächsten Turnieren auch wieder teilnehmen werden: der „FC Bremke“.
Auf dem vierten Platz war der Titelverteidiger des letzten Turnieres, wo sich der Platz im letzten Spiel noch entschieden hat: das „Querbeet-Bremke“.
Auf dem dritten Platz ist eine Mannschaft, die immer mit oben steht. Dieses Mal hätte es fast nicht gereicht, aber trotzdem haben sie eine Flasche bekommen: die „Freche Kugel“.
Auf dem zweiten Platz ist eine Mannschaft, die auch jedes Mal dabei ist, aber leider nie Glück hat. Dieses Mal hatten sie einen guten Tag: das „Millionenviertel“.
Auf dem ersten Platz sind die Boulewarte und Turnierausrichter, welche auch einen Extertalmeistertitel zu verteidigen hatten: die „Bremker Bouletten“.

Alle Mitspieler haben ihren Spaß zugesichert und warten schon gespannt auf das nächste Turnier.

Die Boulewarte der Dorfgemeinschaft Bremke e.V.

 

Text: Homuth
Bilder: Habenicht




Fahrradtour 2018

02. September, Fahrradtour 2018, Start um 09:30 Uhr am Bürgerhaus

9 Personen starten bei bestem Ausflugswetter in Richtung Silixen. Es ging durch den Möllenbecker Wald bis zum Kieswerk Reese.
Den kleinen Abstecher zum Findlingsgarten hat niemand bereut. Seit über 60 Jahren wird hier Kies abgebaut, dabei kamen diese Findlinge zum Vorschein.
Anhand der aufgestellten Tafeln konnte man die Herkunft jedes einzelnen Findlings ermitteln. Das war schon beeindruckend. Einige gelten als Naturdenkmale. Einzelne kamen aus Süd-Schweden, Mittel-Schweden und Finnland.
Nach dieser kurzen Verschnaufpause ging es wieder hinunter zum Kloster Möllenbeck. hier legten wir eine kurze Rast ein, bei der sich jeder am Hofcafé mit Cappuccino oder Ähnlichem stärken konnte.
Weiter ging es über Ellerburg und Eisberger Weg bis nach Stemmen hinein. Nach 16km kehrten wir aber um und fuhren durch die Felder weiter über Ellerburg und ein Stück auf dem Weserradweg über die Weserbrücke nach Eisbergen.
Jetzt folgte ein Stück Landstraße am Helensee vorbei ins Rintelner Industriegebiet zum Parkplatz unter der Weserbrücke. Nach nunmehr 25km nahm jeder die Mittagspause im Biergarten gerne an.
Den Rückweg traten wir über die Ostertorstraße und weiteren Schleichwegen nach Exten an. Es ging am Eisenhammer entlang hinauf zum oberen Eisenhammer. Den Höhenweg nach Uchtdorf zum Ehrenmal. Dann noch am Friedhof vorbei über Grüner Brink und Eckerngarten nach Volksen.
Für die zwei verbliebenen Radler ohne Elektroantrieb war dieses Teilstück eine echte Herausforderung. Die Strecke war aber so gewählt worden, weil zu diesem Zeitpunkt die Extertalstraße noch gesperrt war und der Umleitungsverkehr über die Kasselstraße geleitet wurde.
Nach 37km Fahrstrecke hatten wir dann zur Kaffeezeit Bremke wieder erreicht.

Text & Bilder: Habenicht 




Außenanlage Bürgerhaus 2018

Bilder zur Reinigung der Außenanlage vom Bürgerhaus.

Bilder. Homuth




Aktionärswanderung 2018

Bilder zur Aktionärswanderung 2018

Bilder: Homuth




1. Extertalmeisterschaft Boule 2018

1. Extertalmeisterschaft Boule 2018 – Initiatoren unerwartet Turniersieger

Vom 13.-15.07. sowie am 21.07.2018 fand die erste Extertalmeisterschaft in der Sportart Boule statt.
Gespielt wurde auf den verschiedenen Boulebahnen in Bösingfeld, Bremke, Laßbruch und Silixen.
Hauptinitiator war die Dorfgemeinschaft Bremke e.V. in Form der Boulewarte Horst Habenicht, Marcus und Jan-Philipp Homuth. Mitveranstalter waren der Marketing Extertal, die Dorfgemeinschaft Laßbruch und der VSV Teutonia Silixen.
Insgesamt nahmen 13 Mannschaften aus den 7 Ortschaften Asmissen, Bösingfeld, Bremke, Laßbruch, Meierberg, Nalhof und Silixen teil. Es waren eigentlich mehr Ortschaften angeschrieben, aber leider gab es von den Ansprechpersonen keine Rückmeldungen oder sie haben sich noch kurzfristig abgemeldet. Dafür, dass es aber die erste Extertalmeisterschaft war, hat es eine sehr gute Resonanz gegeben.
Aus vier Gruppenspielen, wovon eins auf einer jeweils anderen Boulebahn ausgetragen wurde, kamen hinterher die acht besten Mannschaften weiter in die Finalrunden, welche am 21.07. auf der Boulebahn in Bremke stattfanden.
Nach den Eröffnungsworten der Turnierleitung fingen die ersten Viertelfinalspiele an. Da es für viele Mannschaften nur dieses eine Spiel gab und sie erst warm werden mussten, wurde jedes Spiel zum Ende hin immer spannender. Bevor dann das Halbfinale begann, wurde eine kleine Mittagspause eingelegt. Die Rivalitäten wurden erst mal beseitigt und man hat gemeinsam eine Bratwurst gegessen und sich amüsant unterhalten. Dadurch haben sich auch Unbekannte durch ein gemeinsames Spiel kennen gelernt und die Freundschaften zwischen den Extertaler Ortschaften gestärkt.
Zuletzt ging es dann zu den beiden wichtigsten Spielen: Das Spiel um Platz 3 und das Finale.
Die letzte Stunde vor der Siegerehrung lief und welches Ergebnis am Ende auch rauskam, alle vier Mannschaften haben ein kleines Präsent bekommen. Letztendlich ging es für ein paar Mannschaften nur um den Spaß, ein paar aber natürlich auch um den Titel und den Pokal.
Am Ende standen dann die Platzierungen fest:
Das Spiel um Platz 3 gewannen „Die Froschkönige“ (Nalhof) mit 13:10 gegen „Stille Hochzeit“ (Bösingfeld I).
Das Finale gewannen die Initiatoren, die „Bremker Bouletten“ (Bremke I), gegen die „Bergschweinchen“ (Meierberg) mit 13:7.
Der Pokal wurde gesponsert vom ehemaligen Bürgermeister Hans Hoppenberg. Bei der Eröffnung der Bremker Boulebahn vor ca. 10 Jahren hat er versprochen, wenn es die Bremker schaffen eine Extertalmeisterschaft zu organisieren, dass er dann auch einen Pokal spenden würde. Dieses Versprechen hat er somit eingelöst.
Übergeben wurde der Pokal durch die derzeitige Bürgermeisterin Monika Rehmert, welche durch eigene Aussagen vorher noch nie von Boule gehört hatte, es beim Zuschauen aber dennoch spannend fand.
Die beiden nennenswertesten Spiele waren jeweils Bremke vs. Silixen:
– Einmal gewann das „Bremke All-Star-Team“ (Bremke III) das Vorrundenspiel gegen die „Nebenbouler I“ (Silixen I) unerwartet deutlich.
– Und das Viertelfinalspiel „Bremker Bouletten“ (Bremke I) gegen „Die Unmöglichen“ (Silixen III) war eine spannende Aufholjagd, wobei ein 2:10 noch zum sehr knappen 13:12 gedreht werden konnte.

Dadurch, dass die Initiatoren die Meisterschaft gewonnen haben, gehen alle Beteiligten davon aus, dass die 2. Extertalmeisterschaft Boule wieder von ihnen veranstaltet wird. Den Initiatoren selbst hat es sehr viel Spaß bereitet die Meisterschaft zu organisieren und sie hoffen beim nächsten Mal auf mehr Resonanz der verschiedenen Extertaler Ortschaften und auf eine Wiederteilnahme der bisherigen Mannschaften. Darauf, dass das komplette Extertal zusammen Spaß bei einer Partie Boule haben kann.




Frühjahrsturnier Boule 2018

Am 27. Mai fand auf dem Spielplatz das erste der beiden „Boule-Turnier für Jedermann“ des Jahres 2018 statt.

An diesem Tag nahmen 6 Mannschaften teil, woraus am Ende eine Mannschaft hervorkam, welche den Wanderpokal gewonnen hat.
Der Trostpreis ging dieses Jahr an „Die Ömmels“. Leer aus gingen das „Millionenviertel“ und die Titelverteidiger „Freche Kugel“.
Der dritte Platz ging an die „Bremker Bouletten“, welche das Spiel um Platz 3 mit 13:4 gegen „Freche Kugel“ gewonnen haben.
Sieger des Turniers ist die Mannschaft „Querbeet-Bremke“, welche mit 13:3 gegen „Die Namenlosen“ gewannen.

Das zweite Turnier des Jahres 2018 wird im Herbst stattfinden. Jeder ist herzlich zur Teilnahme an diesem eingeladen.

Text: Homuth
Bilder: Habenicht




Jubiläumsfeier der DG Bremke e.V.

Am 01. Mai 2018 veranstaltete die DG Bremke e.V. in diesem Jahr anstelle ihres jährlichen Maibaumfestes eine Jubiläumsfeier anlässlich des 25. Jubiläums.

Hinter der ehemaligen Gaststätte Rieke, im sogenannten „Ellerbruch“, gab es neben einer Bratwurstbude, einem Getränkestand, einem Kuchenbuffet des Kapellenvereins und einer Champignonpfanne verschiedenste Unterhaltungsangebote. Musikalische Unterhaltung gab es durch den Alleinunterhalter Patrick Lück, als Zauberkünstler trat Raphael Kahlert auf und für die Kinderunterhaltung sorgte der Ballonkünstler „Kunigerd“.

Die Besucher kamen diesmal nicht nur aus Bremke.
Die befreundeten Bergdörfer waren unserem Hilfeersuchen nachgekommen und halfen nicht nur beim Auf- und Abbau, sondern auch beim Besetzen der Stände. Zur Mittagszeit kam dann neben einer größeren Wandergruppe aus Meierberg auch eine Abordnung aus Göstrup.

Die Verpflegung klappte reibungslos, wodurch sich das Fest bis in die späten Nachmittagstunden hinzog.

Text: Homuth
Bilder: Dielitzsch




Vortrag Extertaler Blühwiesen

Am 23.02.18 lud die Dorfgemeinschaft zu einem Vortrag mit dem Thema „… damit die Natur wieder blüht“ ein.
Insgesamt waren an diesem Abend 12 Personen anwesend, welche dem Vortrag von Heino Rinne gelauscht haben.

An diesem Abend war die Frage nicht, ob die Insektenwelt in Schwierigkeiten steckt, sonder wie das Insektensterben zu stoppen ist.
Es stellte sich heraus, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse von fliegenden Insekten insgesamt um über 75% zurückgegangen sind.
Das Blütenangebot in unserer Landschaft wird immer knapper, welches dramatische Folgen für das gesamte Ökosystem mit sich bringt.

Erklärt wurde, was in den Gärten alles sinnvoll geändert werden kann, damit wieder mehrere Insekten überleben – und somit auch die Blumen und Obstbäume weiter vermehrt werden können.

Helfen Sie selbst mit und pflanzen Sie Blumen und Obstbäumen in Ihren Gärten an. Damit leben die Insekten und letztendlich auch die Vögel, welche von den Insekten leben, weiter. Nur durch die Insekten bekommen wir das Obst so, wie wir es heute kennen.

„Würden die Insekten/Bienen auf einmal verschwinden, hätten die Menschen nur noch vier Jahre zu leben“ Albert Einstein


Text: Homuth




Obstbaumschnittseminar 2018

Am Samstag, den 17. Februar hatten sich 7 Bremker auf der Streuobstwiese zusammengefunden, um an einem Obstbaumschnittseminar unter der fachlichen Anleitung von Ralf Weber teilzunehmen.
Nach den Anweisungen konnte sich jeder um ein paar Bäume kümmern, welche unter der Aufsicht des Experten geschnitten wurden. Die angefallenen Schnittreste werden wie immer zu einem späteren Zeitpunkt verbrannt.
Sinn und Zweck dieser Seminare ist es, zu lernen wie die Bäume richtig geschnitten werden müssen, damit die Obstbäume mehr Erträge liefern können.

Text & Bilder: Homuth




Adventslesung 2017

Am 06. Dezember fand im Bürgerhaus eine Adventlesung für Kinder statt. Neben Trinkpäckchen und Knabberkram konnten die Kinder fesselden Geschichten lauschen und das ein oder andere Adventslied singen. Die Unterhalter waren an diesem Abend Josua an der Gitarre und der Geschichtenvorleser Olaf.
Um 18:00 Uhr kam sogar noch der Nikolaus zu Besuch. Er überreichte jedem Kind ein Present. Nachdem er von jedem Kind im „Goldenen Buch“ einen Eintrag fand, da keine gravierenden Einträge dabei waren, konnte am Ende jedes Kind mit einem Schokoladennikolaus belohnt werden. Es blieb für den Nikolaus am Ende noch genügend Zeit, um einem Adventslied zu lauschen. Danach machte er sich auf den Weg ins nächste Dorf.
Da er nur artige Kinder vorgefunden hatte, kommt er nächstes Jahr vielleicht wieder…

Text & Bilder: Homuth & Habenicht




Ü60-Überraschungsnachmittag 2017

Die Dorfgemeinschaft lud alle älteren Damen und Herren über 60 Jahren am 25. November ab 16:00 Uhr zu einem gemütlichen Klönnachmittag im geselligen Zusammensein ins Bürgerhaus ein. Während des Nachmittags wurden auch die eine oder andere Überraschung gebracht.
Angeboten wurden unter anderem Kaffee, Kuchen, Torten und herzhafte Schnitten.
Über mehrere Stunden konnte man sich angeregt über verschiedene Themen unterhalten. Zwischenzeitlich konnten alle, die es sofort verstanden haben, über die von Frau Deppe vorgetragenen plattdeutschen Geschichten herzhaft lachen.
Beim Gehen bekam noch jeder ein Überraschungsgeschenk.

 

Text & Bilder: Habenicht